<HTML> <center> <b> <p> <font size="4" color="green"> Stadt, Land…Klima! - Untersuchung und Bewertung des Einflusses von Stadtklimaeffekten auf das Humanbioklima <br><br> am Beispiel des Campus der Technischen Universität Berlin.</font> </p> <br> </b> <i>Projektbericht des Orientierungsprojektes in den Studiengängen Ökologie und Umweltplanung und Landschaftsarchitektur (2. Semester SoSe 2014) </i></h1> </center> </HTML> ----

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
wiki:stadtklimalotse [2014/07/21 15:05]
h8frau angelegt
wiki:stadtklimalotse [2014/07/21 18:52]
h8frau
Zeile 78: Zeile 78:
 4. Erstellung einer Liste mit eigenen Maßnahmen 4. Erstellung einer Liste mit eigenen Maßnahmen
  
-Abbildung+{{:​wiki:​pia_abb_1.jpg?​500|}} 
 + 
 +{{:​wiki:​pia_abb_1.1.jpg?​400|}} 
 + 
 +Abbildung ​1, Screenshot: Beispielabfrage des Stadtklimalotsen (BBSR 2013b)
  
 **Beispiel: Maßnahme Fre-A-03** **Beispiel: Maßnahme Fre-A-03**
Zeile 87: Zeile 91:
 Der Stadtklimalotse gibt keine Vorschläge für einzelne Indikatoren,​ das indikatorengestützte Monitoring wird lediglich als ein Umsetzungsansatz bei bestimmten Maßnahmen genannt und näher erläutert. 4. Erstellung einer Liste mit eigenen Maßnahmen Der Stadtklimalotse gibt keine Vorschläge für einzelne Indikatoren,​ das indikatorengestützte Monitoring wird lediglich als ein Umsetzungsansatz bei bestimmten Maßnahmen genannt und näher erläutert. 4. Erstellung einer Liste mit eigenen Maßnahmen
  
-Abbildung+{{:​wiki:​pia_abb_2.jpg?​600|}} 
 + 
 +Abbildung ​2, Ablauf d. indikatorengestütztes Monitoring (Eigene Darstellung n. BBSR 2013b)
  
 **Bewertung der Vulnerabilität durch Klimawandel** **Bewertung der Vulnerabilität durch Klimawandel**
Zeile 93: Zeile 99:
 Wählt der User auf der Website eingangs den Anwendungsbereich „Einschätzung der Betroffenheit durch den Klimawandel“,​ so bewertet der Stadtklimalotse die Vulnerabilität der Kommune anhand der Ausprägung bestimmter Klimasignale und -sensivitäten mit einer Ordinalskala (gering bis hoch). Der Fragenkatalog besteht aus zehn Faktoren bzgl. des Ist-Zustands und dem des Jahres 2050 (s. Abbildung 3). Bei den anderen Anwendungsbereichen kommt es zu keiner humanbio-klimatischen Bewertung, da Ausmaß und Effektivität der Maßnahmen nicht festgelegt werden können. Wählt der User auf der Website eingangs den Anwendungsbereich „Einschätzung der Betroffenheit durch den Klimawandel“,​ so bewertet der Stadtklimalotse die Vulnerabilität der Kommune anhand der Ausprägung bestimmter Klimasignale und -sensivitäten mit einer Ordinalskala (gering bis hoch). Der Fragenkatalog besteht aus zehn Faktoren bzgl. des Ist-Zustands und dem des Jahres 2050 (s. Abbildung 3). Bei den anderen Anwendungsbereichen kommt es zu keiner humanbio-klimatischen Bewertung, da Ausmaß und Effektivität der Maßnahmen nicht festgelegt werden können.
  
-Abbildung+{{:​wiki:​pia_abb_3.jpg?​700|}} 
 + 
 +Abbildung ​3, Screenshot: Modul Betroffenheitseinschätzung durch Klimawandel (BBSR 2013c)
  
 **Verbindlichkeit** **Verbindlichkeit**
Zeile 107: Zeile 115:
 Aus Tabelle 1 wird ersichtlich,​ dass der Stadtklimalotse alle Maßnahmen zur thermischen Entlastung aus ENDLICHER (2012) enthält, bis auf zwei. Zusätzlich weist der Lotse Maßnahmen für andere Zwecke auf, bspw. Lufthygiene,​ welche Synergieeffekte zur thermischen Entlastung erzielen (BBSR 2013b). Aus Tabelle 1 wird ersichtlich,​ dass der Stadtklimalotse alle Maßnahmen zur thermischen Entlastung aus ENDLICHER (2012) enthält, bis auf zwei. Zusätzlich weist der Lotse Maßnahmen für andere Zwecke auf, bspw. Lufthygiene,​ welche Synergieeffekte zur thermischen Entlastung erzielen (BBSR 2013b).
  
-Abbildung mit Unterschrift+Tabelle 1, Fachliteratur (ENDLICHER 2012) vs. STADTKLIMALOTSE (Eigene Darstellung) 
 + 
 +{{:​wiki:​pia_abb_4.jpg?​500|}}
  
 Auch HUPFER & KUTTLER (2006:​422ff) thematisieren die Gefahr der städtischen Wärmeinsel und erklären, wie das Stadtklima planerisch beeinflusst werden kann. Zur Optimum-Erreichung werden die Schaffung und Erhaltung von folgenden Elementen vorgeschlagen:​ Auch HUPFER & KUTTLER (2006:​422ff) thematisieren die Gefahr der städtischen Wärmeinsel und erklären, wie das Stadtklima planerisch beeinflusst werden kann. Zur Optimum-Erreichung werden die Schaffung und Erhaltung von folgenden Elementen vorgeschlagen:​
Zeile 121: Zeile 131:
 Nachfolgend sind die Stärken und Schwächen, die eine Anwendung des Stadtklimalotsen bieten, dargestellt Nachfolgend sind die Stärken und Schwächen, die eine Anwendung des Stadtklimalotsen bieten, dargestellt
  
-Abbildung+Tabelle 2, Stärken und Schwächen d. Stadtklimalotsen (Eigene Darstellung n. BBSR 2013a) 
 + 
 +{{:​wiki:​pia_abb_5.jpg?​500|}}
  
 Tabelle 2 verschafft einen Überblick zu den Nutzungsvorteilen des Lotsen. Je nach Handlungsfeld können Planungsideen gesammelt und potenzielle Maßnahmen inkl. Wechselwirkungen herausgefiltert werden. Auf der anderen Seite ergeben sich die praktischen Nutzungsgrenzen:​ Da die Maßnahmen allgemein formuliert sind, können sie nicht auf eine konkrete Stadt/​Kommune angewendet und keine quantitativen Bewertungen vorgenommen werden. Hierfür müssten bspw. Modelle entwickelt werden, die die Wirksamkeit von einzelnen Maßnahmen humanbioklimatisch bewerten und vergleichen. Tabelle 2 verschafft einen Überblick zu den Nutzungsvorteilen des Lotsen. Je nach Handlungsfeld können Planungsideen gesammelt und potenzielle Maßnahmen inkl. Wechselwirkungen herausgefiltert werden. Auf der anderen Seite ergeben sich die praktischen Nutzungsgrenzen:​ Da die Maßnahmen allgemein formuliert sind, können sie nicht auf eine konkrete Stadt/​Kommune angewendet und keine quantitativen Bewertungen vorgenommen werden. Hierfür müssten bspw. Modelle entwickelt werden, die die Wirksamkeit von einzelnen Maßnahmen humanbioklimatisch bewerten und vergleichen.

Navigation

[[http://www.klima.tu-berlin.de/dokuwiki-op14/| Titelseite]]\\ [[FAQ | FAQ]]\\ \\ ---- ===Paperclub=== * [[Luke Howard and The Climate of London ]]\\ * [[Methoden zur human-biometeorologischen Bewertung]]\\ * [[Grundlagen meteorologischer Messungen]]\\ * [[Ecosystem services in urban areas]]\\ * [[From the ‘urban heat island’ to the ‘green island’?]]\\ * [[Bioclimate and city planning - open space planning]]\\ ---- === Humanbioklima in der Praxis === * [[Hitzewarnsystem Niedersachsen]]\\ * [[Klimawandel in Baden-Württemberg]]\\ * [[Biometeorologische Auswirkungen urbaner Dachbegrünungen]]\\ * [[Tempelhofer Feld]]\\ * [[Stadtklimaanalyse Mannheim]]\\ * [[Klimaanalyse Freiburg]]\\ * [[Stadtklimalotse]]\\ * [[Klimatherapie in Österreich]]\\ * [[Klimawandelgerechte Metropole Köln]]\\ * [[Stadtklimaanalyse Graz]]\\ * [[Prognose und Diagnoseverfahren zur Verbesserung des Stadtklimas]]\\ * [[Synthese]]\\ \\ ---- === Feldstudien === * [[Tropical Nights | Tropical Nights]]\\ * [[How does it feel | How does it feel]]\\ * [[Hot and Cold | Hot and Cold]]\\ \\ ---- ===Exkursionswoche=== [[Exkursion#Protokoll Wettermuseum | Wettermuseum]]\\ \\ ---- === Epilog === [[Fazit | Fazit]]\\ ---- [[Glossar | Glossar]]\\ [[Biliographie | Bibliographie]]\\ [[Impressum | Impressum]]\\ ---- \\ [[http://www.klima.tu-berlin.de/dokuwiki-op14/doku.php?id=start&do=login | Anmelden]]\\ [[http://www.klima.tu-berlin.de/dokuwiki-op14/doku.php?id=start&do=logout | Abmelden]]\\

QR-Code
QR-Code wiki:stadtklimalotse (erstellt für aktuelle Seite)