Dr. Katharina Scherber

Werdegang

  • Seit 07/2016: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Projektkoordination "Stadtklima im Wandel", TU Berlin, Institut für Ökologie, Fachgebiet Klimatologie
  • 2016: Projektarbeit Stadtklima und Gesundheit , Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin
  • 2014 – 2015: Lehrbeauftragte und Gastdozentin, Humboldt-Universität zu Berlin, Geographisches Institut, Abteilungen Klimatologie und Geomorphologie, Bodengeographie; Zertifikat für Hochschullehre, Berliner Zentrum für Hochschullehre (BZHL)
  • 06/2014: Promotion (Dr. rer. nat.) im Fach Geographie, Titel Doktorarbeit: Auswirkungen von Wärme- und Luftschadstoffbelastungen auf vollstationäre Patientenaufnahmen und Sterbefälle im Krankenhaus während Sommermonaten in Berlin und Brandenburg online Publikation (pdf)
  • 2009 – 2014: Wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsprojekt INKA BB, Humboldt-Universität zu Berlin, Geographisches Institut, Abteilung Klimatologie
  • 10/2007 – 2/2008: Angewandte Geoinformatik, Geomedizin, Paris-Lodron-Universität Salzburg, Erasmus
  • 2006 – 2008: M.Sc. Geographie der Großstadt – Umwelt und Natur in metropolitanen Räumen, Humboldt-Universität zu Berlin, Titel Masterarbeit: Hitzewellen in Berlin und ihre Auswirkungen auf Herz-Kreislauf- und Atmungserkrankungen (IASP)
  • 2003 – 2006: B.Sc. Geographie, Nebenfach Biologie, Humboldt-Universität zu Berlin, Titel Bachelorarbeit: Die Pest im Harz


Arbeitsgebiete:


Publikationen (peer-reviewed):

Scherer, D., Ament, F., Emeis, S., Fehrenbach, U., Leitl, B., Scherber, K., Schneider, C., Vogt, U. (2019):
Three-Dimensional Observation of Atmospheric Processes in Cities. Meteorol. Z. (Contrib. Atm. Sci.) 28(2), 121-138. DOI:10.1127/metz/2019/0911.
Link

Scherer, D., Antretter, F., Bender, S., Cortekar, J., Emeis, S., Fehrenbach, U., Gross, G., Halbig, G., Hasse, J., Maronga, B., Raasch, S., Scherber, K. (2019):
Urban Climate Under Change [UC]2 - A National Research Programme for Developing a Building-Resolving Atmospheric Model for Entire City Regions. Meteorol. Z. (Contrib. Atm. Sci.) 28(2), 95-104. DOI:10.1127/metz/2019/0913.
Link

Burkart, K., Canário, P., Breitner, S., Schneider, A., Scherber, K., Andrade, H., Alcoforado, M. J., Endlicher, W. (2013):
Interactive short-term effects of equivalent temperature and air pollution on human mortality in Berlin and Lisbon. Environmental Pollution 183, 54-63. DOI:10.1016/j.envpol.2013.06.002.
Link

Scherber, K., Langner, M., Endlicher, W. (2013):
Spatial analysis of hospital admissions for respiratory diseases during summer months in Berlin taking bioclimatic and socio-economic aspects into account. DIE ERDE 144(3-4), 217-237. DOI:10.12854/erde-144-16.
Link

Langner, M., Scherber, K., Endlicher, W. (2013):
Indoor heat stress: An Assessment of human bioclimate using the UTCI in different buildings in Berlin. DIE ERDE 144(3-4), 260-273. DOI:10.12854/erde-144-18.
Link


Weitere Publikationen:

Klimeczek, H.-J., Welsch, J., Scherber, K., Etling, C. (2019):
Klimawandel und Gesundheit – Veränderungen der thermischen Belastung. In: Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz (Hrsg.): Basisbericht Umweltgerechtigkeit. Grundlagen für die sozialräumliche Umweltpolitik. S. 281-294, Berlin.
Link

Scherber, K. (2016):
Stadtklima und Gesundheit, Exkursbeitrag zur Umweltatlaskarte 04.11 Klimamodell Berlin - Planungshinweise Stadtklima. im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, Ausgabe 2016.
Link

Scherber, K. (2015):
Städtische Umwelt und Gesundheit am Beispiel Berlin. In: Makki, M., Kleßen, R. (Hrsg.): Exkursionsführer zum Deutschen Kongress für Geographie 2015 in Berlin. "Stadt Land Schaf(f)t - Land Schaf(f)t Stadt." Herausforderungen von Mensch-Umwelt-Beziehungen im 21. Jahrhundert. Humboldt-Universität zu Berlin , S. 263-269.

Endlicher, W., Burkart, K., Scherber, K., Draheim, T. (2015):
Das Klima von Berlin. In: Makki, M., Kleßen, R. (Hrsg.): Exkursionsführer zum Deutschen Kongress für Geographie 2015 in Berlin. "Stadt Land Schaf(f)t - Land Schaf(f)t Stadt." Herausforderungen von Mensch-Umwelt-Beziehungen im 21. Jahrhundert. Humboldt-Universität zu Berlin , S. 31-43.

Toussaint, V., Meiser, M., Scherfke, W., Kaden, S., Steinhardt, U., Dickhut, H., Zeppenfeld, R., Scherber, K., Jehn, M., Langner, M., Endlicher, W., Witt, C., Knierim, A. (2014):
INKA BB – Innovationsnetzwerk Klimaanpassung Brandenburg Berlin. In: Biebeler, H., Bardt, H., Chrischilles, E., Mahammadzadeh, M., Striebeck, J. (Hrsg.): Wege zur Anpassung an den Klimawandel. Regionale Netzwerke, Strategien und Maßnahmen , S. 67-84, Köln.

Scherber, K., Endlicher, W., Langner, M. (2013):
Klimawandel und Gesundheit in Berlin-Brandenburg. In: Jahn, H.J., Krämer, A., Wörmann, T. (Eds.): Klimawandel und Gesundheit - Internationale, nationale und regionale Herausforderungen und Antworten. Springer-Verlag , S.25-38, Berlin, Heidelberg.


Tagungsbeiträge:

Scherber, K., Breitner, S., Peters, A., Endlicher, W. (2017):
Projektionen hitzebedingter Patientenaufnahmen in Berlin und Brandenburg. Deutscher Kongress Geographie, Tübingen, Germany, 30 Sep-05 Oct 2017.

Scherber, K., Breitner, S., Peters, A., Endlicher, W. (2017):
Past and future heat-related hospital admissions in Berlin. Cities and Climate Conference, Potsdam, Germany, 19-21 Sep 2017.

Scherber, K., Breitner, S., Peters, A., Endlicher, W. (2017):
Projecting future heat-related hospital admissions in Berlin. University Alliance for Sustainability Spring Campus, Research Workshop III: Climate Change in Cities. Mitigation, Adaptation. Berlin, Germany, 27-31 Mar 2017.

Scherber, K. (2015):
Städtische Umwelt und Gesundheit. 14. Herbstschule - System Erde 2015 - "Zukunftsstadt", Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ), Potsdam, Germany, 09-10 Nov 2015.

Scherber, K., Breitner, S., Peters, A., Langner, M., Endlicher, W. (2013):
Impacts of thermal stress and air pollution on hospital admissions during summer months in Berlin-Brandenburg, Germany. Environmental Health, Boston, MA., 03-06 Mar 2013.

Scherber, K., Langner, M., Endlicher, W. (2012):
Auswirkungen thermischer und lufthygienischer Belastungen auf Herz-Kreislauf- und Atmungssystemerkrankungen während Sommermonaten in Berlin-Brandenburg 1993-2010. 31.Jahrestagung des Arbeitskreises Klima, Berlin, Germany, 26-28 Oct 2012.

Scherber, K. (2011):
Health effects of heat stress in Lisbon and Berlin - a comparative study using the Universal Thermal Climate Index (UTCI). Workshop "Climate and Health - Impacts, Vulnerability and Adaptation", Lissabon, Portugal, 30 Sep 2011.

Scherber, K. (2011):
Hitzewellen: Implikationen für die Gesundheit. Fakultätskolloquium der Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld "Klimawandel und Gesundheit", Bielefield, Germany, 07-08 Apr 2011.

Foto
© Dr. Katharina Scherber

Dr. Katharina Scherber
AB-3 (2. Etage)
Tel.: +49-(0)30-314-71330

Sekretariat:

Elke Thiessenhusen

Raum: AB1-110
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag
9 - 14 Uhr
Tel: +49-(0)30-314-73195
Fax: +49-(0)30-314-71355

Postanschrift:

Fachgebiet Klimatologie
Institut für Ökologie
TU Berlin
Rothenburgstraße 12
D-12165 Berlin

Lageplan und Anfahrt