Hydrologisch-limnologische Auswirkungen des Klimawandels im Großraum Berlin

    Studienprojekt des 1. Fachsemesters unter Leitung von Fred Meier und Marco Otto

    Projektbeschreibung

    Fallende Grundwasser- und Seespiegelstände sind im Großraum Berlin weit verbreitet anzutreffen. In Anbetracht des sich abzeichnenden Klimawandels stellt sich die Frage, wie sich die naturräumliche Situation der Seen in der Zukunft entwickeln wird, und welche Auswirkungen dies auf die Nutzung derselben hat. Die Studierenden werden anhand des Beispiels des Großraums Berlin mit den hydrologischen und limnologischen Auswirkungen des Klimawandels vertraut gemacht. Diese Kenntnisse bilden die Voraussetzung für eine adäquate raumplanerische Analyse und Bewertung.


    Inhalte
    • Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

    • Naturwissenschaftliche Grundlagen

    • Ökologische Auswirkungen des Klimawandels

    • Gesellschaftliche Interessenkonflikte

    • Raumplanerische Analyse und Bewertung

    • Perspektiven für Berlin-Brandenburg


    zurück zur Übersicht

Fachgebietsleiter:

Prof. Dr. Dieter Scherer

Postanschrift:

Fachgebiet Klimatologie
Institut für Ökologie
TU Berlin
Rothenburgstraße 12
D-12165 Berlin

Lageplan und Anfahrt

Sekretariat:

Elke Thiessenhusen

Raum: AB1-110
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag
9 - 14 Uhr
Tel: +49-(0)30-314-73195
Fax: +49-(0)30-314-71355