VL: Grundlagen der Stadtökologie


Die Veranstaltung ist Teil des Moduls Ökologische Grundlagen 3, das aus drei Teilen besteht.

Die Inhalte dieser Lehrveranstaltung sind fachgebietsübergreifend und geben einen guten Überblick über die verschiedenen Aspekte der Stadtökologie.

Die Veranstaltung kombiniert Inhalte aus der Ökosystemkunde/Pflanzenökologie (Prof Dr. I. Kowarik), Tierökologie (Dr. S. Buchholz), Standortkunde und Bodenschutz (Dr. Th. Nehls) sowie der Klimatologie (Dr. F. Meier).

Konkrete Inhalte sind dabei:

  • Ansätze stadtökologischer Forschung

  • Ökologische Gliederung der Stadt und Stadt-Landgradienten

  • Biologische Vielfalt in der Stadt und Ursachen ihrer Entstehung und Differenzierung

  • Vegetationstypen urbaner Lebensräume und Möglichkeiten ihrer Entwicklung

  • Ursachen und Charakteristika des Stadtklimas

  • räumliche Differenzierung des Stadtklimas und Möglichkeiten seiner Beeinflussung

  • Entstehung und Differenzierung urbaner Böden

  • charakteristische Böden städtischer Lebensräume und ihre Funktionen

  • Schutz und Gefährdung urbaner Böden


Angaben, ob es sich um ein Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul handelt, sind den jeweiligen Studien- und Prüfungsordnungen zu entnehmen (Bachelorstudiengänge, Masterstudiengänge).

Die Modulanmeldung erfolgt je nach Studiengang über QISPOS oder beim jeweiligen Prüfungsamt.


zurück zur Übersicht

Fachgebietsleiter:

Prof. Dr. Dieter Scherer

Postanschrift:

Fachgebiet Klimatologie
Institut für Ökologie
TU Berlin
Rothenburgstraße 12
D-12165 Berlin

Lageplan und Anfahrt

Sekretariat:

Elke Thiessenhusen

Raum: AB1-110
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag
9 - 14 Uhr
Tel: +49-(0)30-314-73195
Fax: +49-(0)30-314-71355