Human Meteorological Vehicle (HuMVe)

Link zum Kapitel Wind Link zum Kapitel Globalstrahlung Link zum Kapitel Strahlungsbilanz Strahlung Link zum Kapitel Temperatur- und Feuchtemessung
Link zum Kapitel Oberflächentemperatur Link zum Kapitel Datenaufzeichnung Link zur Übersicht HuMVe
(Zum Wechsel der Kapitel bitte obenstehende Grafiken anklicken.)

Das Human Meteorological Vehicle (HuMVe) wird dazu verwendet, mobile Messungen vorzunehmen. Es ist ein Messwagen, der sich wie ein Handwagen an gewünschte Stellen ziehen lässt und mit verschiedenen Messinstrumenten ausgestattet ist. GILL Windmaster, CS 215, CS 300, NR-LITE und IRTS messen Oberflächentemperatur, relative Feuchte, Windgeschwindigkeit und -richtung, Strahlungsbilanz und Globalstrahlung digitalisiert und speichern die Daten in einem Logger. Mit Hilfe dieses Datensatzes lassen sich zum Beispiel Untersuchungen zu bioklimatischen Belastungen oder zum Einfluss verschiedener Stadtstrukturen mikroskalig durchführen.
Auf Grund der Mobilität kann der HuMVe in verschiedenen Lehrveranstaltungen zu unterschiedlichen Fragestellungen eingesetzt werden und ermöglicht so den Studierenden praktische Erfahrungen in den Bereichen der Messtechnik und anschließend der Datenauswertung zu sammeln.



Bitte klicken Sie auf die beschrifteten Messgeräte und Bauteile in der Abbildung! WindMaster CS300 CS300 Temperatur Sensor CS215 IRTS-P CR 1000 NR-Lite Aufbau des HuMeVe

Human Meteological Vehicle (HuMVe)

Automatische Wetterstation

nach oben

Fachgebietsleiter:

Prof. Dr. Dieter Scherer

Postanschrift:

Fachgebiet Klimatologie
Institut für Ökologie
TU Berlin
Rothenburgstraße 12
D-12165 Berlin

Lageplan und Anfahrt

Sekretariat:

Elke Thiessenhusen

Raum: AB1-110
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag
9 - 14 Uhr
Tel: +49-(0)30-314-73195
Fax: +49-(0)30-314-71355

HuMVe

HuMVe