Automatische Wetterstation

Wind Link zum Kapitel Wind Strahlung Link zum Kapitel Strahlung Temperatur und Feuchte Link zum Kapitel Temperatur- und Feuchtemessung
Niederschlag Link zum Kapitel Niederschlagsmessung Energieversorgung Link zum Kapitel Energieversorgung Datenaufzeichnung Link zum Kapitel Datenaufzeichnung
(Zum Wechsel der Kapitel bitte obenstehende Grafiken anklicken.)


Video als mp4 herunterladen (64,5 MB)
Video als webm herunterladen (23,6 MB)
Video als ogg herunterladen (64,0 MB)

Zeitgemäße Messgeräte für den Einsatz in der Lehre waren bisher nur vereinzelt vorhanden. Dieses zentrale Defizit der praktischen meteorologisch-klimatologischen Ausbildung wurde mit Mitteln aus dem Programm "Offensive Wissen durch Lernen"(OWL) der TU Berlin behoben. So wird der naturwissenschaftlich-technischen Ausrichtung der Ausbildung am Fachgebiet Rechnung getragen, die Attraktivität der Klimatologie an der TU Berlin erhöht und die Qualität der praktischen Ausbildung nachhaltig verbessert.
Konkret wurden für die Lehre sechs universell einsetzbare und einfach zu bedienende automatische Wetterstationen (AWS) zur Messung von Wind, Lufttemperatur, Luftfeuchte, Niederschlag und Strahlung konzipiert. Mit ihnen können auch über längere Zeiträume stationäre Messungen durchgeführt werden. Durch die automatischen Wetterstationen ist eine intensive Beschäftigung mit der Messtechnik und den damit verbundenen Auswerteverfahren gewährleistet. Zudem stehen die AWS für Studien-, Diplom-, Bachelor- und Masterarbeiten zur Verfügung.
Zum Thema internationale Standards zur Messung meteorologischer Größen ist der WMO Guide to Meteorological Instruments and Methods of Observation empfehlenswert. Diese Richtlinien für meteorologische Instrumente, Methoden der Wetterbeobachtung werden regelmäßig von der internationalen meteorologische Organisation WMO (World Meteorological Organisation) veröffentlicht und aktualisiert.



Bitte klicken Sie auf die beschrifteten Messgeräte und Bauteile in der Abbildung!

WindMaster Stromversorgung Pyranometer Campbell CR800 Temperatur Sensor CS215 Totalisator Aufbau einer Automatischen Wettersation

Automatische Wetterstation

Human Meteorological Vehicle

Fachgebietsleiter:

Prof. Dr. Dieter Scherer

Postanschrift:

Fachgebiet Klimatologie
Institut für Ökologie
TU Berlin
Rothenburgstraße 12
D-12165 Berlin

Lageplan und Anfahrt

Sekretariat:

Elke Thiessenhusen

Raum: AB1-110
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag
9 - 14 Uhr
Tel: +49-(0)30-314-73195
Fax: +49-(0)30-314-71355

Einzelteile der AWS

Einzelteile einer AWS

AWS auf dem Stilwerk Berlin Kantstrasse

Aufgebaute AWS