{{:banner_small.png|}} <html> <FONT SIZE="5"><center>Kopfweiden und Waldmoore – Kulturlandschaft und Klimaschutz am Beispiel des Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe</center></FONT SIZE="5"> </html>

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
paper_schulz_et_al [2015/08/28 19:53]
meerestier [Quellen]
paper_schulz_et_al [2015/09/22 13:32]
lamium [Material und Methoden]
Zeile 6: Zeile 6:
  
  
-*TU Berlin, BSc Ökologie und Umweltplanung ​&  BSc Landschaftsplanung und -architektur ​2015 +*TU Berlin, BSc Ökologie und Umweltplanung 2015 
  
 ===== Abstract ===== ===== Abstract =====
Zeile 27: Zeile 27:
    
  
-Das 11 ha große Waldmoor Mörickeluch befindet sich im Verwaltungsgebiet des Landkreises Prignitz im Süden der Gemeinde Perleberg im Nordosten Deutschlands. Das Gebiet ist durch einen lichten Kiefern­Moorwald sowie im Osten durch eine offene,​ eingesenkte Moorfläche geprägt (Übergangs-­Schwingrasenmoor und Waldkiefern Moorwald). Umgeben wird das Moor von Kiefernforstbeständen. Das Mörickeluch befindet sich im Mecklenburgisch-Brandenburgischen Übergangsklima (LUGV 2014). Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt bei 8,​4°C,​ wobei im kältesten Monat im Mittel -3,​1°C gemessen werden,​ im wärmsten Monat22,​9°C (PIK 2009). +Das 11 ha große Waldmoor Mörickeluch befindet sich im Verwaltungsgebiet des Landkreises Prignitz im Süden der Gemeinde Perleberg im Nordosten Deutschlands. Das Gebiet ist durch einen lichten Kiefern-­Moorwald sowie im Osten durch eine offene,​ eingesenkte Moorfläche geprägt (Übergangs-­Schwingrasenmoor und Waldkiefern Moorwald). Umgeben wird das Moor von Kiefernforstbeständen. Das Mörickeluch befindet sich im Mecklenburgisch-Brandenburgischen Übergangsklima (LUGV 2014). Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt bei 8,​4°C,​ wobei im kältesten Monat im Mittel -3,​1°C gemessen werden,​ im wärmsten Monat 22,​9°C (PIK 2009). 
  
 Unsere Messungen fanden am 12.11.2014 von 0 Uhr bis 24 Uhr statt (Sonnenaufgang:​ 7:​30 Uhr,​ Sonnenuntergang:​ 16:​24Uhr).  Unsere Messungen fanden am 12.11.2014 von 0 Uhr bis 24 Uhr statt (Sonnenaufgang:​ 7:​30 Uhr,​ Sonnenuntergang:​ 16:​24Uhr). 

Navigation

**[[http://www.klima.tu-berlin.de/dokuwiki-vp14_15/doku.php?id=start|Einleitung]]** \\ ---- **Hintergrund** \\ **[[:aufgabe_1_anhang|Themenbezogene Hintergrundrecherche]]** \\ \\ **[[:paperclub_kopfweidenpaper|Artikel "Kopfweiden"]]** \\ \\ **[[:paperclub_moorpaper| Artikel "Moore"]]** \\ \\ **[[:statistik_mit_r|Datenanalyse mit R]]** \\ \\ **[[:q_gis| Datenanalyse Q-Gis]]** \\ ---- **Exkursionen** \\ **[[:exwoche1|Kleinklimatische Untersuchungen]]** \\ \\ **[[:exwoche2|Bestandsaufnahme Kopfweiden und Waldmoore]]** \\ ---- **Ergebnisse** \\ **[[:messkonzepte|Messungen im Mörickeluch]]** \\ \\ [[:pep_moore| PEP Mörickeluch: Pflege- und Entwicklungsplan für das Mörickeluch im Hinblick auf eine Eignung als Kohlenstoffdioxidsenke]] \\ \\ [[:pep_kopfweiden| PEP Kopfweiden: Pflege- und Entwicklungsplan für Kopfweiden im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe Brandenburg, Raum: Gemeinde Rühstädt]] \\ \\ **[[:kartieranleitung|Kartieranleitung für Kopfweiden]]** \\ \\ ---- **[[:gruppenfazit_schlussfolgerung|Schlussfolgerung]]** \\ ---- **[[:Impressum|Impressum]]**

QR-Code
QR-Code paper_schulz_et_al (erstellt für aktuelle Seite)