{{:banner_small.png|}} <html> <FONT SIZE="5"><center>Kopfweiden und Waldmoore – Kulturlandschaft und Klimaschutz am Beispiel des Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe</center></FONT SIZE="5"> </html>

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
oekologische_und_naturschutzfachliche_bedeutung [2015/09/15 09:05]
jettesander [Pflege und Entwicklungsmaßnahmen]
oekologische_und_naturschutzfachliche_bedeutung [2015/09/15 09:08]
jettesander [Fazit]
Zeile 76: Zeile 76:
 Insgesamt lässt sich sagen, dass Kopfweiden nicht nur eine hohe Bedeutung für das örtliche Landschaftsbild haben, sie bilden auch eine wichtige ökologische Nische für unzählige Tier- und Pflanzenarten. Insgesamt lässt sich sagen, dass Kopfweiden nicht nur eine hohe Bedeutung für das örtliche Landschaftsbild haben, sie bilden auch eine wichtige ökologische Nische für unzählige Tier- und Pflanzenarten.
 In der heutigen Zeit ersetzen Kopfweiden mit ihren vorhandenen Höhlen, Spalten sowie Bereichen aus Tot- und Mulmholz und jungen Trieben das oftmals in der Landschaft fehlende Totholz. Dieses war zu früheren Zeiten „in Form von Reisighaufen,​ alten Schuppen, Zaunpfählen,​ Baumruinen und Totästen“ (Griesohn-Pflieger,​ T., 1994) zu finden. Somit bieten Kopfweiden oft die einzige Überlebenschance für viele auch zum Teil gefährdete Tier- und Pflanzenarten. In der heutigen Zeit ersetzen Kopfweiden mit ihren vorhandenen Höhlen, Spalten sowie Bereichen aus Tot- und Mulmholz und jungen Trieben das oftmals in der Landschaft fehlende Totholz. Dieses war zu früheren Zeiten „in Form von Reisighaufen,​ alten Schuppen, Zaunpfählen,​ Baumruinen und Totästen“ (Griesohn-Pflieger,​ T., 1994) zu finden. Somit bieten Kopfweiden oft die einzige Überlebenschance für viele auch zum Teil gefährdete Tier- und Pflanzenarten.
-Auf Grund von günstigeren industriellen Ersatzprodukten haben Kopfweiden jedoch kaum noch einen wirtschaftlichen Nutzen (ebd.). Deshalb werden sie häufig nicht mehr gepflegt und verschwinden immer mehr aus dem heutigen Landschaftsbild. Oftmals setzen sich nur Naturschutzbehörden für den Erhalt der Bäume ein. Dies geschieht zum Beispiel mit Hilfe des Instruments des Vertragsnaturschutzes. Mit diesem werden Naturschutzmaßnahmen wie die Pflege und Neuanpflanzungen von Kopfweiden umgesetzt (LUGV, o. J.). +Auf Grund von günstigeren industriellen Ersatzproduktenhaben Kopfweiden jedoch kaum noch einen wirtschaftlichen Nutzen (ebd.). Deshalb werden sie häufig nicht mehr gepflegt und verschwinden immer mehr aus dem heutigen Landschaftsbild. Oftmals setzen sich nur Naturschutzbehörden für den Erhalt der Bäume ein. Dies geschieht zum Beispiel mit Hilfe des Instruments des Vertragsnaturschutzes. Mit diesem werden Naturschutzmaßnahmen wie die Pflege und Neuanpflanzungen von Kopfweiden umgesetzt (LUGV, o. J.). 
-Um den fortschreitenden Zerfall der ökologisch wertvollen Kopfweiden aufzuhalten und um den noch vorhandenen Bestand zu schützen ist es wichtig, sie in landschaftsplanerischen Pflege- und Entwicklungskonzepte ​mit einzubeziehen. Darüber hinaus ist es sinnvoll, ein Kopfweidenkataster anzulegen sowie ein Bestandsmonitoring durchzuführen (NABU KREISVERBAND LAATZEN e. V., o. J.). Diese Methoden helfen einzelne Bäume genau zu verorten und ihren Pflegezustand zu ermitteln.+Um den fortschreitenden Zerfall der ökologisch wertvollen Kopfweiden aufzuhalten und um den noch vorhandenen Bestand zu schützenist es wichtig, sie in landschaftsplanerischen Pflege- und Entwicklungskonzepten ​mit einzubeziehen. Darüber hinaus ist es sinnvoll, ein Kopfweidenkataster anzulegen sowie ein Bestandsmonitoring durchzuführen (NABU KREISVERBAND LAATZEN e. V., o. J.). Diese Methoden helfeneinzelne Bäume genau zu verorten und ihren Pflegezustand zu ermitteln.
  
 ====== Quellenverzeichnis ====== ====== Quellenverzeichnis ======

Navigation

**[[http://www.klima.tu-berlin.de/dokuwiki-vp14_15/doku.php?id=start|Einleitung]]** \\ ---- **Hintergrund** \\ **[[:aufgabe_1_anhang|Themenbezogene Hintergrundrecherche]]** \\ \\ **[[:paperclub_kopfweidenpaper|Artikel "Kopfweiden"]]** \\ \\ **[[:paperclub_moorpaper| Artikel "Moore"]]** \\ \\ **[[:statistik_mit_r|Datenanalyse mit R]]** \\ \\ **[[:q_gis| Datenanalyse Q-Gis]]** \\ ---- **Exkursionen** \\ **[[:exwoche1|Kleinklimatische Untersuchungen]]** \\ \\ **[[:exwoche2|Bestandsaufnahme Kopfweiden und Waldmoore]]** \\ ---- **Ergebnisse** \\ **[[:messkonzepte|Messungen im Mörickeluch]]** \\ \\ [[:pep_moore| PEP Mörickeluch: Pflege- und Entwicklungsplan für das Mörickeluch im Hinblick auf eine Eignung als Kohlenstoffdioxidsenke]] \\ \\ [[:pep_kopfweiden| PEP Kopfweiden: Pflege- und Entwicklungsplan für Kopfweiden im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe Brandenburg, Raum: Gemeinde Rühstädt]] \\ \\ **[[:kartieranleitung|Kartieranleitung für Kopfweiden]]** \\ \\ ---- **[[:gruppenfazit_schlussfolgerung|Schlussfolgerung]]** \\ ---- **[[:Impressum|Impressum]]**

QR-Code
QR-Code oekologische_und_naturschutzfachliche_bedeutung (erstellt für aktuelle Seite)