{{:banner_small.png|}} <html> <FONT SIZE="5"><center>Kopfweiden und Waldmoore – Kulturlandschaft und Klimaschutz am Beispiel des Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe</center></FONT SIZE="5"> </html>

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


A PCRE internal error occured. This might be caused by a faulty plugin

<html> <h3>The impact of logging residue on soil GHG fluxes in a drained peatland forest (Mäkiranta et al. 2012)</h3> </html> [[http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0038071712000181|Link zum Artikel]] ====== Inhalt ====== In der Studie "The impact of logging residue on soil GHG fluxes in a drained peatland forest" von Mäkiranta et al. werden zwei Waldmoore in Finnland untersucht. Untersuchungsgegenstand ist der Treibhausgasfluss (CO<sub>2</sub>, N<sub>2</sub>O, CH<sub>4</sub>) von Moorböden und die Auswirkungen des Abfalls (Fällungsabfall) nach kompletter Abholzung auf einem drainierten Moor. Der Untersuchungszeitraum der Studie ist von 2002 bis 2004. Vier zu untersuchende **Hypothesen** sind aufgestellt worden: 1) Temperaturabhängigkeit: Fällungsabfall zersetzt sich schneller im südlichen Untersuchungsgebiet als im nördlichen 2) CO<sub>2</sub>-Fluss: Fällungsabfall beeinflusst die Zersetzungsrate und den CO<sub>2</sub>-Fluss 3) N<sub>2</sub>O-Fluss: Der N<sub>2</sub>O-Fluss ist mit Fällungsabfall höher als ohne ihn 4) CH<sub>4</sub>-Fluss: Fällungsabfall hat keinen Einfluss auf den CH<sub>4</sub>-Fluss ====== Ergebnisse ====== Die Ergebnisse die sich aus den Untersuchungen ergeben sind wie folgt: Hypothese 1) kann nicht bestätigt werden. Die Zersetzungsrate ist auf beiden Mooren etwa gleich. Hypothese 2) hingegen stimmt mit den Ergebnissen über ein: Die Zersetzungsrate wird von dem Fällungsabfall erheblich verstärkt und regt damit eine erhöhte Bodenatmung an, was einen höheren CO<sub>2</sub>-Fluss nach sich zieht. Ebenso wird dadurch Hypothese 3) bestätigt. Der N<sub>2</sub>O-Fluss ist durch den Fällungsabfall erhöht. Die Hypothese 4) kann nicht bestätigt werden. Hier sind saisonal (Mai-Oktober) minimale Unterschiede unter dem Einfluss von Fällungsabfall zu erkennen, die aber statistisch nicht signifikant sind.


Navigation

**[[http://www.klima.tu-berlin.de/dokuwiki-vp14_15/doku.php?id=start|Einleitung]]** \\ ---- **Hintergrund** \\ **[[:aufgabe_1_anhang|Themenbezogene Hintergrundrecherche]]** \\ \\ **[[:paperclub_kopfweidenpaper|Artikel "Kopfweiden"]]** \\ \\ **[[:paperclub_moorpaper| Artikel "Moore"]]** \\ \\ **[[:statistik_mit_r|Datenanalyse mit R]]** \\ \\ **[[:q_gis| Datenanalyse Q-Gis]]** \\ ---- **Exkursionen** \\ **[[:exwoche1|Kleinklimatische Untersuchungen]]** \\ \\ **[[:exwoche2|Bestandsaufnahme Kopfweiden und Waldmoore]]** \\ ---- **Ergebnisse** \\ **[[:messkonzepte|Messungen im Mörickeluch]]** \\ \\ [[:pep_moore| PEP Mörickeluch: Pflege- und Entwicklungsplan für das Mörickeluch im Hinblick auf eine Eignung als Kohlenstoffdioxidsenke]] \\ \\ [[:pep_kopfweiden| PEP Kopfweiden: Pflege- und Entwicklungsplan für Kopfweiden im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe Brandenburg, Raum: Gemeinde Rühstädt]] \\ \\ **[[:kartieranleitung|Kartieranleitung für Kopfweiden]]** \\ \\ ---- **[[:gruppenfazit_schlussfolgerung|Schlussfolgerung]]** \\ ---- **[[:Impressum|Impressum]]**

QR-Code
QR-Code lena_f (erstellt für aktuelle Seite)