{{:banner_small.png|}} <html> <FONT SIZE="5"><center>Kopfweiden und Waldmoore – Kulturlandschaft und Klimaschutz am Beispiel des Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe</center></FONT SIZE="5"> </html>

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


A PCRE internal error occured. This might be caused by a faulty plugin

<html> <h3>Willows beyond wetlands: uses of Salix L. species for environmental projects (Yulia et al. 2004)</h3> </html> ====== Inhalt ====== Das Paper gibt einen guten Überblick über den Forschungsstand zu Weidenarten und deren Verwendung für landschaftsökologische und biotechnische Fragestellungen. Außerdem werden neue Literaturquellen, Anregungen und Begrifflichkeiten erklärt (z.B. "Kopfweide" auf Englisch). ====== Ergebnisse ======= Weiden eignen sich allgemein für viele Anwendungsproblematiken, wobei sich die Weidenarten mitunter hinsichtlich ihrer Eignung unterscheiden. Anwendungsmöglichkeiten bestehen demnach vom Trockenlegen von Flächen über Erosionsschutz, Schwermetallsanierung, Bodenlockerung, Wassererosionsschutz bis hin zu einer Nutzung als nachwachsender Rohstoff. Auch weitere sich ergebende positive Effekte, z.B. eine mögliche Eignung als Biotopverbund oder Lebensraum wurden angesprochen. ====== Diskussion ======= Einige Kritikpunkte wurden seitens des Projekts in der Besprechung angemerkt: * Das Paper hebt größtenteils die Vorteile hervor. Die kritische Betrachtung ist zwar vorhanden, kommt aber etwas zu kurz. * Aktualität ist in einigen Punkten nicht mehr gegeben. (Energiepflanzen, Biosprit, Gentechnik) * Die Frage, was mit kontaminierten Pflanzenmaterial geschehen soll, bleibt größtenteils offen. * Ggf. sollte der aktuelle Forschungsstand überprüft werden. ====== Bedeutung für das Projekt ====== - Kopfweiden wurden im Text erwähnt -> Quelle für weitere Projektarbeit - Allgemeines Wissen über Weiden, Anregungen Ideen, die sich ergaben: - Ggf. nach multifunktionalen Standorten für Kopfweiden im BR suchen. (z.B. Artenschutz, Bodenverbesserung, Erosionsschutz verbinden) - Ggf. besonders geeignete oder einheimische Weiden-Arten recherchieren.


Navigation

**[[http://www.klima.tu-berlin.de/dokuwiki-vp14_15/doku.php?id=start|Einleitung]]** \\ ---- **Hintergrund** \\ **[[:aufgabe_1_anhang|Themenbezogene Hintergrundrecherche]]** \\ \\ **[[:paperclub_kopfweidenpaper|Artikel "Kopfweiden"]]** \\ \\ **[[:paperclub_moorpaper| Artikel "Moore"]]** \\ \\ **[[:statistik_mit_r|Datenanalyse mit R]]** \\ \\ **[[:q_gis| Datenanalyse Q-Gis]]** \\ ---- **Exkursionen** \\ **[[:exwoche1|Kleinklimatische Untersuchungen]]** \\ \\ **[[:exwoche2|Bestandsaufnahme Kopfweiden und Waldmoore]]** \\ ---- **Ergebnisse** \\ **[[:messkonzepte|Messungen im Mörickeluch]]** \\ \\ [[:pep_moore| PEP Mörickeluch: Pflege- und Entwicklungsplan für das Mörickeluch im Hinblick auf eine Eignung als Kohlenstoffdioxidsenke]] \\ \\ [[:pep_kopfweiden| PEP Kopfweiden: Pflege- und Entwicklungsplan für Kopfweiden im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe Brandenburg, Raum: Gemeinde Rühstädt]] \\ \\ **[[:kartieranleitung|Kartieranleitung für Kopfweiden]]** \\ \\ ---- **[[:gruppenfazit_schlussfolgerung|Schlussfolgerung]]** \\ ---- **[[:Impressum|Impressum]]**

QR-Code
QR-Code josef (erstellt für aktuelle Seite)