{{:banner_small.png|}} <html> <FONT SIZE="5"><center>Kopfweiden und Waldmoore – Kulturlandschaft und Klimaschutz am Beispiel des Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe</center></FONT SIZE="5"> </html>

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

josef [2015/09/14 14:58]
lamium [Diskussion]
josef [2018/02/09 10:28]
Zeile 1: Zeile 1:
-<​html>​ 
  
-<​h3>​Willows beyond wetlands: uses of Salix L. species for environmental projects (Yulia et al. 2004)</​h3>​ 
- 
-</​html>​ 
- 
- 
-====== Inhalt ====== 
- 
-Das Paper gibt einen guten Überblick über den Forschungsstand zu Weidenarten und deren Verwendung für landschaftsökologische und biotechnische Fragestellungen. Außerdem werden neue Literaturquellen,​ Anregungen und Begrifflichkeiten erklärt (z.B. "​Kopfweide"​ auf Englisch). 
- 
-====== Ergebnisse ======= 
- 
-Weiden eignen sich allgemein für viele Anwendungsproblematiken,​ wobei sich die Weidenarten mitunter hinsichtlich ihrer Eignung unterscheiden. Anwendungsmöglichkeiten bestehen demnach vom Trockenlegen von Flächen über Erosionsschutz,​ Schwermetallsanierung,​ Bodenlockerung,​ Wassererosionsschutz bis hin zu einer Nutzung als nachwachsender Rohstoff. Auch weitere sich ergebende positive Effekte, z.B. eine mögliche Eignung als Biotopverbund oder Lebensraum wurden angesprochen. ​ 
- 
-====== Diskussion ======= 
-Einige Kritikpunkte wurden seitens des Projekts in der Besprechung angemerkt: 
- 
-  * Das Paper hebt größtenteils die Vorteile hervor. Die kritische Betrachtung ist zwar vorhanden, kommt aber etwas zu kurz. 
-  * Aktualität ist in einigen Punkten nicht mehr gegeben. (Energiepflanzen,​ Biosprit, Gentechnik) 
-  * Die Frage, was mit kontaminierten Pflanzenmaterial geschehen soll, bleibt größtenteils offen. 
-  * Ggf. sollte der aktuelle Forschungsstand überprüft werden. 
- 
-====== Bedeutung für das Projekt ====== 
- 
--   ​Kopfweiden wurden im Text erwähnt -> Quelle für weitere Projektarbeit 
- 
--   ​Allgemeines Wissen über Weiden, Anregungen 
- 
-Ideen, die sich ergaben: 
- 
--   Ggf. nach multifunktionalen Standorten für Kopfweiden im BR suchen. (z.B. Artenschutz,​ Bodenverbesserung,​ Erosionsschutz verbinden) 
- 
--   Ggf. besonders geeignete oder einheimische Weiden-Arten recherchieren. 

Navigation

**[[http://www.klima.tu-berlin.de/dokuwiki-vp14_15/doku.php?id=start|Einleitung]]** \\ ---- **Hintergrund** \\ **[[:aufgabe_1_anhang|Themenbezogene Hintergrundrecherche]]** \\ \\ **[[:paperclub_kopfweidenpaper|Artikel "Kopfweiden"]]** \\ \\ **[[:paperclub_moorpaper| Artikel "Moore"]]** \\ \\ **[[:statistik_mit_r|Datenanalyse mit R]]** \\ \\ **[[:q_gis| Datenanalyse Q-Gis]]** \\ ---- **Exkursionen** \\ **[[:exwoche1|Kleinklimatische Untersuchungen]]** \\ \\ **[[:exwoche2|Bestandsaufnahme Kopfweiden und Waldmoore]]** \\ ---- **Ergebnisse** \\ **[[:messkonzepte|Messungen im Mörickeluch]]** \\ \\ [[:pep_moore| PEP Mörickeluch: Pflege- und Entwicklungsplan für das Mörickeluch im Hinblick auf eine Eignung als Kohlenstoffdioxidsenke]] \\ \\ [[:pep_kopfweiden| PEP Kopfweiden: Pflege- und Entwicklungsplan für Kopfweiden im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe Brandenburg, Raum: Gemeinde Rühstädt]] \\ \\ **[[:kartieranleitung|Kartieranleitung für Kopfweiden]]** \\ \\ ---- **[[:gruppenfazit_schlussfolgerung|Schlussfolgerung]]** \\ ---- **[[:Impressum|Impressum]]**

QR-Code
QR-Code josef (erstellt für aktuelle Seite)