<HTML> <center> <b> <p> <font size="4" color="green"> Stadt, Land…Klima! - Untersuchung und Bewertung des Einflusses von Stadtklimaeffekten auf das Humanbioklima <br><br> am Beispiel des Campus der Technischen Universität Berlin.</font> </p> <br> </b> <i>Projektbericht des Orientierungsprojektes in den Studiengängen Ökologie und Umweltplanung und Landschaftsarchitektur (2. Semester SoSe 2014) </i></h1> </center> </HTML> ----

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
wiki:stadtklimalotse [2014/07/21 15:05]
h8frau angelegt
wiki:stadtklimalotse [2014/07/21 19:44]
h8frau
Zeile 78: Zeile 78:
 4. Erstellung einer Liste mit eigenen Maßnahmen 4. Erstellung einer Liste mit eigenen Maßnahmen
  
-Abbildung+{{:​wiki:​pia_abb_1.jpg?​500|}} 
 + 
 +{{:​wiki:​pia_abb_1.1.jpg?​400|}} 
 + 
 +Abbildung ​1, Screenshot: Beispielabfrage des Stadtklimalotsen (BBSR 2013b)
  
 **Beispiel: Maßnahme Fre-A-03** **Beispiel: Maßnahme Fre-A-03**
Zeile 87: Zeile 91:
 Der Stadtklimalotse gibt keine Vorschläge für einzelne Indikatoren,​ das indikatorengestützte Monitoring wird lediglich als ein Umsetzungsansatz bei bestimmten Maßnahmen genannt und näher erläutert. 4. Erstellung einer Liste mit eigenen Maßnahmen Der Stadtklimalotse gibt keine Vorschläge für einzelne Indikatoren,​ das indikatorengestützte Monitoring wird lediglich als ein Umsetzungsansatz bei bestimmten Maßnahmen genannt und näher erläutert. 4. Erstellung einer Liste mit eigenen Maßnahmen
  
-Abbildung+{{:​wiki:​pia_abb_2.jpg?​600|}} 
 + 
 +Abbildung ​2, Ablauf d. indikatorengestütztes Monitoring (Eigene Darstellung n. BBSR 2013b)
  
 **Bewertung der Vulnerabilität durch Klimawandel** **Bewertung der Vulnerabilität durch Klimawandel**
Zeile 93: Zeile 99:
 Wählt der User auf der Website eingangs den Anwendungsbereich „Einschätzung der Betroffenheit durch den Klimawandel“,​ so bewertet der Stadtklimalotse die Vulnerabilität der Kommune anhand der Ausprägung bestimmter Klimasignale und -sensivitäten mit einer Ordinalskala (gering bis hoch). Der Fragenkatalog besteht aus zehn Faktoren bzgl. des Ist-Zustands und dem des Jahres 2050 (s. Abbildung 3). Bei den anderen Anwendungsbereichen kommt es zu keiner humanbio-klimatischen Bewertung, da Ausmaß und Effektivität der Maßnahmen nicht festgelegt werden können. Wählt der User auf der Website eingangs den Anwendungsbereich „Einschätzung der Betroffenheit durch den Klimawandel“,​ so bewertet der Stadtklimalotse die Vulnerabilität der Kommune anhand der Ausprägung bestimmter Klimasignale und -sensivitäten mit einer Ordinalskala (gering bis hoch). Der Fragenkatalog besteht aus zehn Faktoren bzgl. des Ist-Zustands und dem des Jahres 2050 (s. Abbildung 3). Bei den anderen Anwendungsbereichen kommt es zu keiner humanbio-klimatischen Bewertung, da Ausmaß und Effektivität der Maßnahmen nicht festgelegt werden können.
  
-Abbildung+{{:​wiki:​pia_abb_3.jpg?​700|}} 
 + 
 +Abbildung ​3, Screenshot: Modul Betroffenheitseinschätzung durch Klimawandel (BBSR 2013c)
  
 **Verbindlichkeit** **Verbindlichkeit**
Zeile 107: Zeile 115:
 Aus Tabelle 1 wird ersichtlich,​ dass der Stadtklimalotse alle Maßnahmen zur thermischen Entlastung aus ENDLICHER (2012) enthält, bis auf zwei. Zusätzlich weist der Lotse Maßnahmen für andere Zwecke auf, bspw. Lufthygiene,​ welche Synergieeffekte zur thermischen Entlastung erzielen (BBSR 2013b). Aus Tabelle 1 wird ersichtlich,​ dass der Stadtklimalotse alle Maßnahmen zur thermischen Entlastung aus ENDLICHER (2012) enthält, bis auf zwei. Zusätzlich weist der Lotse Maßnahmen für andere Zwecke auf, bspw. Lufthygiene,​ welche Synergieeffekte zur thermischen Entlastung erzielen (BBSR 2013b).
  
-Abbildung mit Unterschrift+Tabelle 1, Fachliteratur (ENDLICHER 2012) vs. STADTKLIMALOTSE (Eigene Darstellung) 
 + 
 +{{:​wiki:​pia_abb_4.jpg?​500|}}
  
 Auch HUPFER & KUTTLER (2006:​422ff) thematisieren die Gefahr der städtischen Wärmeinsel und erklären, wie das Stadtklima planerisch beeinflusst werden kann. Zur Optimum-Erreichung werden die Schaffung und Erhaltung von folgenden Elementen vorgeschlagen:​ Auch HUPFER & KUTTLER (2006:​422ff) thematisieren die Gefahr der städtischen Wärmeinsel und erklären, wie das Stadtklima planerisch beeinflusst werden kann. Zur Optimum-Erreichung werden die Schaffung und Erhaltung von folgenden Elementen vorgeschlagen:​
Zeile 121: Zeile 131:
 Nachfolgend sind die Stärken und Schwächen, die eine Anwendung des Stadtklimalotsen bieten, dargestellt Nachfolgend sind die Stärken und Schwächen, die eine Anwendung des Stadtklimalotsen bieten, dargestellt
  
-Abbildung+Tabelle 2, Stärken und Schwächen d. Stadtklimalotsen (Eigene Darstellung n. BBSR 2013a) 
 + 
 +{{:​wiki:​pia_abb_5.jpg?​500|}}
  
 Tabelle 2 verschafft einen Überblick zu den Nutzungsvorteilen des Lotsen. Je nach Handlungsfeld können Planungsideen gesammelt und potenzielle Maßnahmen inkl. Wechselwirkungen herausgefiltert werden. Auf der anderen Seite ergeben sich die praktischen Nutzungsgrenzen:​ Da die Maßnahmen allgemein formuliert sind, können sie nicht auf eine konkrete Stadt/​Kommune angewendet und keine quantitativen Bewertungen vorgenommen werden. Hierfür müssten bspw. Modelle entwickelt werden, die die Wirksamkeit von einzelnen Maßnahmen humanbioklimatisch bewerten und vergleichen. Tabelle 2 verschafft einen Überblick zu den Nutzungsvorteilen des Lotsen. Je nach Handlungsfeld können Planungsideen gesammelt und potenzielle Maßnahmen inkl. Wechselwirkungen herausgefiltert werden. Auf der anderen Seite ergeben sich die praktischen Nutzungsgrenzen:​ Da die Maßnahmen allgemein formuliert sind, können sie nicht auf eine konkrete Stadt/​Kommune angewendet und keine quantitativen Bewertungen vorgenommen werden. Hierfür müssten bspw. Modelle entwickelt werden, die die Wirksamkeit von einzelnen Maßnahmen humanbioklimatisch bewerten und vergleichen.
Zeile 130: Zeile 142:
 Der Vergleich mit Fachliteratur (vgl. Tabelle 1) bestätigt zum einen die fachliche Kompetenz des Maßnahmenkatalogs des Stadtklimalotsen. Die in Kapitel 3.2 aufgezeigten Stärken des Lotsen zeigen zum anderen, dass dieser ein guter Ratgeber bei planerischen Entscheidungen ist, der einen Überblick über die Klimaanpassungsmöglichkeiten verschafft. Städte und Gemeinden können sich auf der Internetplattform über die einzelnen Maßnahmen und Umsetzungsansätze informieren und dadurch besser dem Klimawandel entgegenwirken. Auch für Studenten des Studiengangs B.Sc. Ökologie und Umweltplanung und B.Sc.  Der Vergleich mit Fachliteratur (vgl. Tabelle 1) bestätigt zum einen die fachliche Kompetenz des Maßnahmenkatalogs des Stadtklimalotsen. Die in Kapitel 3.2 aufgezeigten Stärken des Lotsen zeigen zum anderen, dass dieser ein guter Ratgeber bei planerischen Entscheidungen ist, der einen Überblick über die Klimaanpassungsmöglichkeiten verschafft. Städte und Gemeinden können sich auf der Internetplattform über die einzelnen Maßnahmen und Umsetzungsansätze informieren und dadurch besser dem Klimawandel entgegenwirken. Auch für Studenten des Studiengangs B.Sc. Ökologie und Umweltplanung und B.Sc. 
 Landschaftsarchitektur bietet das Internetportal nützliche Informationen über Planungsmaßnahmen und ihre Wechselwirkungen. Landschaftsarchitektur bietet das Internetportal nützliche Informationen über Planungsmaßnahmen und ihre Wechselwirkungen.
 +
 +====Quellenverzeichnis====
 +
 +BBR (2014): Experimenteller Wohnungs- und Städtebau (ExWoSt). Online im Internet unter: http://​www.bbsr.bund.de/​BBSR/​DE/​FP/​ExWoSt/​exwost_node.html;​jsessionid=8B3A897AB29824F1D8179512AE32EF7A.live2051 [Stand 23.05.2014]
 +
 +BBSR (2014a): Informationsportal zu Klimawandel und Raumentwicklung. Online im Internet unter: http://​www.klimastadtraum.de/​DE/​Home/​home_node.html [Stand ​
 +23.05.2014]
 +
 +BBSR (2014b): StadtKlimaExWoSt. Modellregionen. Online im Internet unter: http://​www.klimastadtraum.de/​DE/​Pilotprojekte/​StadtKlimaExWoSt/​klimaexwost_node.html [Stand 20.06.2014]
 +
 +BBSR (2014c): Urbane Strategien zum Klimawandel:​ Immobilien- und wohnungswirtschaftliche Strategien und Potenziale zum Klimawandel. Online im Internet unter: http://​www.bbsr.bund.de/​BBSR/​DE/​FP/​ExWoSt/​Forschungsfelder/​2010/​UrbaneStrategienKlimawandel/​Forschungsschwerpunkt2/​05_Pilotprojekte_II.html?​nn=430172 [Stand 23.05.2014]
 +
 +BBSR (2014d): Risikoabschätzung der zukünftigen Klimafolgen in der Immobilien- und Wohnungswirtschaft (ImmoRisk). Online im Internet unter: http://​www.bbsr.bund.de/​BBSR/​DE/​FP/​ExWoSt/​Forschungsfelder/​2011/​ImmoRisk/​01_Start.html?​nn=430172 [Stand 23.05.2014]
 +
 +BBSR (2013a): Stadtklimalotse. Online im Internet unter: http://​www.stadtklimalotse.net/​ [Stand 21.06.2014]
 +
 +BBSR (2013b): Stadtklimalotse Version 5.0 beta. Lotsen nutzen. Online im Internet unter: http://​www.stadtklimalotse.net/​lotsen-nutzen/​ [Stand:
 +20.06.2014] ​
 +
 +BBSR (2013c): Stadtklimalotse Version 5.0 beta. Modul: Betroffenheitsabschätzung. Online im Internet unter: http://​stadtklimalotse.net/​betroffenheit?​wirkfolge=1/​ [Stand: 25.05.2014]
 +
 +BBSR (2013d): Stadtklimalotse Version 5.0 beta. Maßnahmenkatalog. Online im Internet unter: http://​www.stadtklimalotse.net/​massnahmenkatalog/​[Stand:​ 20.06.2014]
 +
 +BBSR (2013e): Stadtklimalotse Version 5.0 beta. Maßnahme Fre-A-03. Online im Internet unter: http://​www.stadtklimalotse.net/​fre-a-3/​ [Stand 21.06.2014]
 +
 +BMVBS (Hrsg.) (2013): Planungsbezogenen Empfehlungen auf Basis der Maßnahmen des Stadtklimalotsen. BMVBS-Online-Publikation 25/2013.

Navigation

[[http://www.klima.tu-berlin.de/dokuwiki-op14/| Titelseite]]\\ [[FAQ | FAQ]]\\ \\ ---- ===Paperclub=== * [[Luke Howard and The Climate of London ]]\\ * [[Methoden zur human-biometeorologischen Bewertung]]\\ * [[Grundlagen meteorologischer Messungen]]\\ * [[Ecosystem services in urban areas]]\\ * [[From the ‘urban heat island’ to the ‘green island’?]]\\ * [[Bioclimate and city planning - open space planning]]\\ ---- === Humanbioklima in der Praxis === * [[Hitzewarnsystem Niedersachsen]]\\ * [[Klimawandel in Baden-Württemberg]]\\ * [[Biometeorologische Auswirkungen urbaner Dachbegrünungen]]\\ * [[Tempelhofer Feld]]\\ * [[Stadtklimaanalyse Mannheim]]\\ * [[Klimaanalyse Freiburg]]\\ * [[Stadtklimalotse]]\\ * [[Klimatherapie in Österreich]]\\ * [[Klimawandelgerechte Metropole Köln]]\\ * [[Stadtklimaanalyse Graz]]\\ * [[Prognose und Diagnoseverfahren zur Verbesserung des Stadtklimas]]\\ * [[Synthese]]\\ \\ ---- === Feldstudien === * [[Tropical Nights | Tropical Nights]]\\ * [[How does it feel | How does it feel]]\\ * [[Hot and Cold | Hot and Cold]]\\ \\ ---- ===Exkursionswoche=== [[Exkursion#Protokoll Wettermuseum | Wettermuseum]]\\ \\ ---- === Epilog === [[Fazit | Fazit]]\\ ---- [[Glossar | Glossar]]\\ [[Biliographie | Bibliographie]]\\ [[Impressum | Impressum]]\\ ---- \\ [[http://www.klima.tu-berlin.de/dokuwiki-op14/doku.php?id=start&do=login | Anmelden]]\\ [[http://www.klima.tu-berlin.de/dokuwiki-op14/doku.php?id=start&do=logout | Abmelden]]\\

QR-Code
QR-Code wiki:stadtklimalotse (erstellt für aktuelle Seite)